Programm für Kinder mit Behinderungen

Die gefährdetsten Straßenkinder sind zweifellos Kinder mit Behinderungen. Sie sind mit untragbaren Situationen von Gewalt, Drogen und Prostitution konfrontiert. So helfen wir ihnen:

Eine ständige Aufgabe unserer Streetworker

Unsere StraßenpädagogInnen und SozialarbeiterInnen gehen Tag und Nacht durch die Straßen, um diese Kinder zu treffen und ihnen anzubieten, die Straße zu verlassen.


Die richtige Aufnahme mit dem geeigneten Maßnahmenkatalog

Wir nehmen diese Kinder mit Behinderung seit 2006 in Heimen auf, die auf ihre ganz speziellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dort bieten wir ihnen Schutz, Begleitung und Mittel an, um sich selbstständig machen zu können. Jedem Jugendlichen wird eine medizinische und psychologische Betreuung angeboten.

Um diese Begleitung zu ermöglichen, wechseln sich unsere qualifizierten MitarbeiterInnen (SozialarbeiterInnen, SonderpädagogInnen, PsychologInnen, HausmeisterInnen, FachlehrerInnen, Pflegekräfte) rund um die Uhr in diesen Heimen ab.


Berufsbildungswerkstätten und fachlich spezialisierte Bildung

ANAK-Tnk hat Berufsbildungswerkstätten eröffnet, in denen junge Menschen mit Behinderung berufliche Grundlagen erlernen, die es ihnen ermöglichen, nach und nach in die Arbeitswelt einzutreten und selbstständig zu leben.


Ein auf Nachhaltigkeit angelegtes Programm

Diese Kinder mit Behinderung in geeigneten Heimen und Werkstätten zu begleiten, bedeutet, ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre eigene Zukunft aufzubauen.

Die Suche nach Strukturen und Arbeitsplätzen, die für jeden geeignet sind, braucht Zeit. Einige unserer Mitbewohner mit Behinderungen sind bereits erwachsen; ANAK-Tnk ist ihre Familie und unsere Verantwortung ist es, sich in dem Maße um sie zu kümmern, wie sie es brauchen.


Versöhnung mit der Familie

Parallel zur Ausbildungs- und Unterstützungsarbeit suchen die SozialarbeiterInnen nach den Familien unserer Bewohner. Das Hauptziel von ANAK-Tnk besteht darin, diese so wichtige Verbindung zwischen dem Kind und seiner Familie so weit wie möglich wiederherzustellen.